Zu guter Letzt
Robert Schumann Myrthen op. 25
Anna-Sophie Brosig, Sopran
Christopher Jung, Bariton
Peter Kreutz, Klavier
/* CSS+ Rules */ /*-=:m_primary_hover_bgcolor_css:=-*/.menu-primary .wvrx-menu li:hover > a {text-decoration:underline;}/*-:m_primary_hover_bgcolor_css:-*/ /*-=:m_secondary_hover_bgcolor_css:=-*/.menu-secondary .wvrx-menu li:hover > a {text-decoration:underline;}/*-:m_secondary_hover_bgcolor_css:-*/ /*-=:m_secondary_sub_hover_bgcolor_css:=-*/.menu-secondary .wvrx-menu ul li a:hover {text-decoration:underline;}/*-:m_secondary_sub_hover_bgcolor_css:-*/
↓Zu guter Letzt
Robert Schumann Myrthen op. 25
Anna-Sophie Brosig, Sopran
Christopher Jung, Bariton
Peter Kreutz, Klavier
Zu guter Letzt
Robert Schumann Myrthen op. 25
Anna-Sophie Brosig, Sopran
Christopher Jung, Bariton
Peter Kreutz, Klavier
Christopher Jung – Bariton
Jan Roelof Wolthuis – Klavier
CHRISTIAN FP KRAM (*1968): Grenzschatten – 6 Lieder nach Gedichten von Kateřina Rudčenková
EDVARD GRIEG (1843 – 1907): Sechs Gedichte von Henrik Ibsen, op. 25
ARNE SANDERS (*1975): Fünf Lieder nach Gedichten von Eva Strittmatter (Uraufführung)
BENJAMIN BRITTEN (1913 – 1976) : Sechs Hölderlin-Fragmente op. 61
CHRISTIAN FP KRAM (*1968): Eingeschneit – 10 Lieder nach Gedichten von Kevin Perryman
Bariton: Christopher Jung
Klavier: Jan Roelof Wolthuis
Christopher Jung – Bariton
Jan Roelof Wolthuis – Klavier
Elisabeth Auer – Sprecherin
Liederabend
Franz Schubert – Winterreise – Op. 89/D 911
Aufgrund der Pandemie finden zwei Konzerte statt:
15.00 Uhr: Winterreise, 1. Abteilung (Lieder 1-12), komponiert im Februar 1827 und Klavierwerke von Chopin
17.00 Uhr: Winterreise, 2. Abteilung (Lieder 13-24), komponiert im Oktober 1827 und Klavierwerke von Chopin
Christopher Jung – Bariton
Piotr Oczkowski – Klavier
VEREINT IN WORT UND TON
Internationale Komponisten vertonen deutschsprachige Dichter
Wolfgang Fortner (1907 – 1987) D Vier Gesänge nach Worten von Hölderlin
Jan Roelof Wolthuis (*1962) NL Drei Lieder nach Gedichten von Goethe und Trakl
Maurice Delage (1879 – 1961) F Un sapin isolé (Heinrich Heine, Übersetzer: Gérard Labrunie)
Benjamin Britten (1913 – 1976) GB Sechs Hölderlin-Fragmente Op. 61
Samuel Barber (1910 – 1981) USA Mélodies passagères Op. 26 (R. M. Rilke)
Jan Roelof Wolthuis: In ein altes Stammbuch (Georg Trakl), De profundis (Georg Trakl) UA, Alte Weise (Joseph von Eichendorff)
Petr Eben (1929-2007) CZ Sechs Lieder nach Gedichten von Rainer Maria Rilke
Christopher Jung – Bariton
Jan Roelof Wolthuis – Klavier
„Du meine Seele, Du mein Herz“
Robert Schumann „Myrten“
Anna-Sophie Brosig, Sopran
Christopher Jung, Bariton
Peter Kreutz, Klavier
Christopher Jung – Bariton,
Jan Roelof Wolthuis – Klavier
Lieder von Wolfgang Rihm, Friedrich Nietzsche, Johannes Sandberger (UA), Christian FP Kram (UA) und Cees Hiep (UA)
Im Anschluss: Einführung in die Ausstellung „Nietzsche 2019“ durch Susann Hoch (Galerie Hoch und Partner)
Bildende Künstler: Harald Alff, Hans Bote, Susann Hoch, Stephanie Marx, Gudrun Petersdorff, Gabriele Sperlich, Frank Wahle und Susanne Werdin
„Du meine Seele, Du mein Herz“
Robert Schumann „Myrten“
Anna-Sophie Brosig, Sopran
Christopher Jung, Bariton
Peter Kreutz, Klavier
Lied in der Parkvilla: „BeziehungsWeisen“ – Lieder aus Deutschland und Europa
Thema: Frankreich
Christopher Jung, Bariton (Halle /Saale)
Jan Roelof Wolthuis, Klavier
Werke von Schumann, Fauré und Ibert
Die Vorfreude auf eine glückliche, erfüllte Liebe: Gabriel Fauré – La bonne chanson (Paul Verlaine) Eine verklärte, höfische Liebe: Jacques Ibert – Chansons de Don Quichotte (Pierre de Ronsard, Alexandre Arnoux) Eine gescheiterte, unglückliche Liebe: Robert Schumann – Dichterliebe (Heinrich Heine)
Christopher Jung – Bariton
Piotr Oczkowski – Klavier